Obstler, Bierbrand, Deutscher Whisky
Sortenreine Edelbrände
Seltene Spezialitäten aus Deutschland
ur sorgfältig ausgewählte und qualitativ äußerst hochwertige Edelbrände finden den Weg in unser Sortiment. Dabei suchen wir die besten Destillate bei den Obstbrennern der Regionen Sachsen und Sachsen-Anhalt aus.
Geschmackvolle und hoch aromatische Edelbrände aus Obst, Bier, Trauben oder sogar Gemüse herzustellen ist hohe Kunst. Im Gegensatz zum Getreidebrand, z. B. Whisky, muss der Brenner bei Obst viel sorgfältiger destillieren. Nur mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung lassen sich die flüchtigen Aromen einfangen.
Für den Grundstoff, die Maische, wird bei unseren Brennern nur bestes, vollreifes Obst verwendet. Oft kommt das von Hand gepflückte Obst von naturnahen Streuobstwiesen in Sachsen. Teilweise in Handarbeit zerkleinert und aufbereitet wird das Obst mittels Reinzuchthefen vergoren. So entsteht die optimale Basis für die späteren Edelbrände.
Meissener Spezialitätenbrennerei

Bei uns finden Sie Edelbrände mit fast 100% Fruchtgehalt. Minimale Beigaben von Zucker (unter 10g pro Liter) geben dem jeweiligen Destillat den speziellen „Kick“. Spirituosen, mit höherem Zuckergehalt, gibt es bei uns auch. Jedoch machen wir Sie beim Einkauf darauf aufmerksam. Denn ein hoher Zuckergehalt ist oft der Hinweis auf minderwertiges Destillat.
Hauptsächlich führen wir bei feinBrand Taucha die Produkte aus der Meissener Spezialitätenbrennerei. Siegbert Hennig aus Meissen versteht es, seine jahrelange Erfahrung in jedes seiner Edeldestillate einfließen zu lassen. Zusätzlich zum Obstbrand brannte Hennig im Jahr 2002 den ersten sächsischen Single Malt Whisky. Seither wird Jahr für Jahr eine Maische abgebrannt und regelmäßg für 10 Jahre und länger im Fass gereift. Seit kurzer Zeit wird in der Meissener Spezialitätenbrennerei auch ein feiner Gin, der Juniper Jack, produziert.
Edelbrennerei im Schloß Neuenburg


Eine weitere Edelbrennerei aus der Region Mitteldeutschland ist die recht junge „Edelbrennerei im Schloß Neuenburg„. Der ambitionierte und sehr talentierte Brenner Matthias Hempel kreiert hier in sehr limitierten Auflagen feine Edelbrände.
Dabei ist die Vielfalt kaum zu übertreffen. Sehr fantasievolle und feingeistige Spezialitäten haben die Brennerei verlassen. Zu erwähnen sind da beispielsweise der Elsbeerenbrand oder Brand von Fenchelhonig. Auch Weindestillate, Tresterbrand und feine Liköre stellt Matthias Hempel her. Dabei sind so wohlklingende Namen wie Granatapfel-Likör und Panna-Cotta-Likör. Seit Sommer 2017 reift sogar ein feiner Rum im Fasslager.
Am 15.08.2016 wurde der Schloßwhisky in einer Auflage von 333 Flaschen in Trinkstärke mit 45% Alkohol abgefüllt. Inzwischen sind nahezu alle Flaschen ausverkauft. Glücklicherweise hat Matthias Hempel noch einen zweiten Whisky im Fass reifen lassen. Er ist seit Ende November 2016 im Handel erhältlich. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Rarität. Denn der „Schlosswhisky 2“ ist für volle drei Jahre im 70l-Tokaijer-Aszú-Essenz-Fass gereift.
Aktuell ist der Schlosswhisky 3 im Handel erhältlich. Die Tasting-Notes, sowie eine ausführliche Beschreibung dieses kleinen Meisterwerkes, welches uns den Herbst 2017 versüßt, finden Sie weiter unten…
Wir können uns auf den, in den kommenden Jahren erscheinenden Whisky aus der Schlossbrennerei, freuen. Und im August 2016 wurde weiter in die Zukunft geschaut. Da entstand unter Mitarbeit von Nico Kermes der erste torfig-rauchige Malt-Whisky von Schloss Neuenburg. Die ersten Kostproben lassen auch bei diesem Kleinod Großes erwarten…
Hier können Sie sich die Beschreibungen für beide, bereits abgefüllten, Schlosswhiskies herunter laden:
Schlosswhisky 1: zwei Jahre Spessarteiche und Finish in Bordeaux-Barrique, 333 Flaschen, August 2016
Schlosswhisky 2: drei Jahre Tokaij-Aszúessenz-Fass, 200 Flaschen, November 2016
Ein kleiner Auszug aus unserem Edelbrände – Angebot





